DIE WELT DER SPIELE
Gemeinsam analysieren wir bekannte Spieleklassiker und erstellen unseren eigenen Prototypen.
Beschreibung
Dieses Seminar beleuchtet den großen Kosmos „spielen und Spiele“. Dabei gehen wir der Frage nach, weshalb wir Menschen bis ins hohe Alter so gerne spielen und welche gesellschaftliche Aufgabe Spiele hatten und haben. Das Angebot an Spielen ist enorm: Vom Brett- und Gemeinschaftsspiel, Kartenspiel, Liverollenspiel, Strategiespiel, Sportspiel bis hin zum digitalen Spielen/Computerspiel und Onlinegame. Doch was macht ein Spiel zu einem guten Spiel? Was gehört alles dazu, wenn ein Spiel entwickelt wird und wer ist an diesem Prozess beteiligt? Gemeinsam analysieren wir bekannte Spieleklassiker und erstellen unseren eigenen Prototypen.
Kurzgliederung
Modul 1
Einführung Spiele
- Was gibt es für Spiele
- Game & Play – das Spannungsfeld zwischen dem Produkt Spiel und dem Prozess des Spielens
- Warum spielen wir?
- Was macht ein gutes Spiel aus?
Modul 2
Eigenes Spiel produzieren
- Storytelling
- Idee, Art des Spiels
- Ausführung
Methoden und didaktischer Ansatz
Interaktiver Vortrag, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kreativitätsförderung, Fantasieanregung, Präsentieren, Reflexion
Lernziele
- Förderung der Kreativität & Teamfähigkeit.
- Kritisches Denken in Bezug auf Medien wird gesteigert.
Fragen Sie uns!
Sie finden noch nicht, wonach Sie suchen? Sie haben Fragen zu unseren Expert:innen oder unseren Workshops? Zögern Sie nicht, uns einfach zu schreiben. Sicher kommen wir ins Gespräch und finden eine angemessene Lösung für Ihren Weiterbildungswunsch!