CROSSMEDIA & STORYTELLING
Einführung in Onlinejournalismus, crossmediale Arbeitsweisen und Storytelling
Beschreibung
Das Web verändert die mediale Kommunikation der Menschen. Crossmedia ist ein gern genutztes Schlagwort, wenn es um neue Entwicklungen in Medien und Journalismus geht. Der Workshop soll einen Einblick in crossmediale Arbeitsweisen im Onlinejournalismus geben und Beispiele in einer digitalisierten Gesellschaft aufzeigen.
Crossmedia hat heutzutage viel mit Storytelling zu tun. Geschichten können mithilfe digitaler Medien anders und neu erzählt werden. Digitales Storytelling verbindet so die uralte Technik des Geschichtenerzählens mit multimedialen Computertechniken. Wer im Netz spannende Stories
konzipieren will, muss digital vernetzt, multi- und crossmedial denken. Das Erzählen mit Texten, Bildern, Animationen, Video und Audio gehört genauso dazu, wie die Einbindung interaktiver Medien und die Kommunikation mit den Nutzer:innen.
Kurzgliederung
Modul 1 - Bloggen & Crossmedia
- Meinungsäußerung und Partizipation im digitalen Zeitalter - Was ist ein Blog?
- Information: Fakten, Meinungen, Darstellungsformen
- Multimediales, nicht-lineares Erzählen
- Crossmediale Arbeitsweisen und Publikationskanäle
Modul 2 - Storytelling Exkurs
- Was erfolgreiches Bloggen mit guten Geschichten zu tun hat
- Werkzeuge und Elemente einer Story
- Zielgruppenorientiertes Erzählen
Modul 3 - Herangehensweise & Werkzeuge beim Bloggen
- Analyse von Beispielen
- Themenfindung und Herangehensweise
- Texten für das Web
- Tools zur Crossmedia Planung
Modul 4 - Crossmediale Inszenierung - Content first!
- Grundsätze von crossmedialen Inszenierungen
- mediale Techniken zur Umsetzung (Text, Foto, Video, Infografik, Audio/ Podcast, Gamification, SocialMedia, 360° & VR)
Modul 5 - Umsetzung und Publikation
- Embed Tools und Hilfsmittel
- Plattformen zur Publikation
- Teilen über soziale Netzwerke und weitere Kanäle
Methoden und didaktischer Ansatz
- Vortrag mit Einzel- und Gruppenarbeit (Theorie)
- Brainstorming, Mindmapping, Gruppendiskussion (Praxis)
- Projekt-orientiertes-Lernen (Praxis)
- Lehrgespräch: fragend - entwickelnd - handelnd (Theorie - Praxis)
Lernziele
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse über:
- crossmediale Prinzipien und kanalübergreifende Veröffentlichungen
- die Basistechnik des Storytelling (Werkzeuge + Elemente einer Story)
- die Herangehensweise an ein Thema mithilfe von Storytelling
- Zielgruppen und Kanäle im digitalen Storytelling
- Dramaturgie und Formen von (digitalen) Geschichten
- mediale Techniken zur Umsetzung (Text, Foto, Video, Infografik, Audio/Podcast, Gamification, SocialMedia)
Die Teilnehmer:innen sind damit in der Lage einen digitalen Baustein für ihren Beruf umzusetzen.
Fragen Sie uns!
Sie finden noch nicht, wonach Sie suchen? Sie haben Fragen zu unseren Expert:innen oder unseren Workshops? Zögern Sie nicht, uns einfach zu schreiben. Sicher kommen wir ins Gespräch und finden eine angemessene Lösung für Ihren Weiterbildungswunsch!